Presse
Krätz baut – dieses Mal für sich selbst
BWarum das Bauunternehmen im Gewerbegebiet Siemensstraße in Dillingen nur zwölf Jahre nach dem Umzug zwei Millionen Euro investiert und einen neuen Betrieb errichtet
Wer gegenwärtig aufmerksam Großbaustellen in der Region besichtigt, stößt immer wieder auf die Firma Krätz-Bau. Das Unternehmen
lässt das Haus der Wirtschaft in Dillingen aus dem Boden schießen, es erweitert das Landratsamt ebenso wie die Donau-Realschule in Lauingen. Auch donauabwärts ist die Firma aktiv. >>>weiterlesen
Mehr Platz nach Erweiterung des Logistikzentrums
BSH Logistikzentrum Dillingen ist jetzt größer und entlastet die Umwelt
Die Erweiterung war dringend notwendig, da die Produktionsmengen angestiegen sind und die Fläche im Lager einfach nicht mehr ausgereicht hat“, begründet Frank Ratter, Leiter Administration/Controlling bei der BSH in Giengen, die Erweiterung des Logistikzentrums in Dillingen mit einer neuen Halle. >>>weiterlesen
Die Zukunft gehört den Kindern
Die Gemeinde Ziertheim freut sich über den neuen Kindergarten mit Krippe. Der 1,2 Millionen Euro teure Neubau war
ein Kraftakt für das Dorf – doch er hat sich gelohnt. Davon können sich Besucher am Sonntag selber überzeugen
Wenn Monsignore Josef Philipp den Neubau des Kindergartens seiner Kirchengemeinde St. Veronika in Ziertheim betritt, fällt sein Blick zuerst auf ein Gemälde. Das Bild, das im Eingangsraum an der Wand hängt, zeigt den alten Kindergarten, der 1957 bezogen wurde. „Um genau zu sein: Am 18. August 1957“, betont Pfarrer Philipp. „Die Kindergartengebühr betrug damals genau sechs D-Mark“, merkt der Pfarrer an. >>>weiterlesen
11.000 Quadratmeter Platz
WertaPharm, mit neuer Unternehmenszentrale in Höchstädt, bringt die Logistik ins Rollen und übernimmt als Full-Service-Dienstleister das komplette Supply-Chain-Management oder auf Wunsch einzelne, individuelle Dienstleistungen. Im Gespräch mit WertaPharm-Geschäftsführerin und Logistik-Managerin Ruth Gun. >>>weiterlesen
Ein Marienbildstock wechselt die Straßenseite
Autofahrer in Dillingen wundern sich am Montagmorgen. An der Errichtung waren vor 52 Jahren etwa 750 Schulkinder beteiligt. Wie es dazu kam
Dillingen So mancher Autofahrer hat sich gestern Morgen gewundert, als er die Stadteinfahrt im Dillinger Osten passierte. Am Bildstock an der Donauwörther Straße, der zumeist gar nicht auffällt, werkelten eifrig Bauarbeiter. Der Grund: Der Bildstock wechselt die Straßenseite, er wird beim Berliner Bären aufgestellt. >>>weiterlesen
Ein neues Haus für die Kleinsten
Baubeginn für Ziertheimer Kindergarten. Was die Maßnahme kostet
Ziertheim: Noch ist der Platz eine Baustelle. Aber in weniger als einem Jahr soll der neue Kindergarten in Ziertheim fertig sein. Gestern Nachmittag fand der Spatenstich für die Bauarbeiten statt. „Im September 2016 wollen wir einziehen. Das ist das große Ziel“, sagte Ziertheims Bürgermeister Thomas Baumann. >>>weiterlesen
Spenden statt schenken
Jubiläum Krätz-Bau feierte 110. Geburtstag und setzt sich für Menschen in Not ein
Dillingen: Das Fest ist organisiert, der Sekt ist kalt gestellt und der Jubilar steht vor der Frage: Was sollen wir uns wünschen? Wir haben doch alles, was wir brauchen. So oder so ähnlich erging es wohl auch Josef Hertle, Inhaber und Geschäftsführer der Krätz-Bau GmbH & Co. KG, die vor kurzem ihr 110. Firmenjubiläum feierte. >>>weiterlesen
Es gibt jetzt eine Josef-Krätz-Straße
Dillingen: Die neue Erschließungsstraße im Gewerbegebiet Siemensstraße – vom Kreisverkehr Georg- Schmid-Ring kommend über die Otto-Brenner-Straße hinaus in Richtung Osten – hat jetzt einen Namen. Sie heißt nun Josef-Krätz- Straße. >>>weiterlesen
Unternehmerische Weitsicht und Qualitätsarbeit
Die Firma Krätz-Bau feierte in großem Rahmen ihr 110-jähriges Bestehen. Die Grundlagen des Erfolgs
Dillingen: Dynamik, Innovationsbereitschaft, Fairness und fachliche Kompetenz erklären den Erfolg der Firma Krätz-Bau GmbH & Co.KG. Bei der Jubiläumsfeier zum 110-jährigen Bestehen beglückwünschten alle Festredner die Unternehmensleitung und die Mitarbeiter zur Profilierung eines Betriebs, der über die Region hinaus höchstes Ansehen genießt. >>>weiterlesen
Die wichtigsten Mitarbeiter an der Seite der Geschäftsleitung
Beim Jubiläum der Firma Krätz wurden auch die Leistungen der Prokuristen durch Josef Hertle gewürdigt.
Dillingen: Bei der Feier ihres 110-jährigen Bestehens ehrte die Firma Krätz-Bau die drei Prokuristen mit Urkunden und Geschenken. Geschäftsführer Josef Hertle würdigte ihre Leistungen. >>>weiterlesen
Krätz-Bau ehrt verdiente Mitarbeiter
Dillingen Das Jubiläum des 110-jährigen Firmenbestehens nahm die Betriebsleitung der Krätz-Bau GmbH zum Anlass, verdiente Mitarbeiter zu ehren, die dem Unternehmen seit mindestens zehn Jahren angehören. >>>weiterlesen
„Ein Maul voll Geld“ für die Wertinger Kreisklinik
Bauabschnitt III - Der neue Bettentrakt soll im Dezember fertig sein. In diesem Jahr gibt es mehr als fünf Millionen Euro vom Freistaat. Warum Bürgermeister Lehmeier erleichtert ist
Wertingen: Mitunter erklärt eine flüchtige Begegnung mehr als ein offizieller Termin. Patient Herbert Rinninger macht einen kleinen Morgenspaziergang und geht an den Politikern im Eingangsbereich des Wertinger Kreiskrankenhauses vorbei. Von Ferne ist der Baulärm zu hören. Die Wertinger Klinik erhält einen neuen Bettentrakt, der im Dezember fertig sein soll. >>>weiterlesen
Die Nosta GmbH steht zu ihrem Standort in Höchstädt
Mit dem Bau eines neuen Bürogebäudes mit Sozialräumen und Erweiterung einer Produktionshalle festigt die Nosta GmbH ihren Standort in Höchstädt. >>>weiterlesen
Der Baulärm wird ignoriert
Krankenhaus Wertingen - Patienten haben Verständnis. Bis zu 30 Handwerker sorgen täglich dafür, dass dritter Bauabschnitt vorankommt
Wertingen: Im ersten Stock springen die Facharbeiter teilweise im Sauseschritt hin und her. Zwischen Gerüststangen und zahlreichen Rohrleitungen erklingt laute Musik aus einem verstaubten Radiolautsprecher, und aus dem Keller schleppen gerade sechs Mann einen schweren Stahlträger ins Freie. >>>weiterlesen
Die erste Wohnung ist schon vergeben
Gestern fand der offizielle Spatenstich für die barrierefreie Wohnanlage des Roten Kreuzes in Dillingen statt
Dillingen: Die erste Wohnung ist schon protokolliert, die Bauarbeiten sind im vollen Gange. Dort, wo bis vor wenigen Monaten noch das Gebäude des Roten Kreuzes stand, ist jetzt eine große Baugrube. Platz, um eine neue Ära zu beginnen. Gestern Vormittag fand der offizielle Spatenstich für das nächste Millionenprojekt des BRK-Kreisverbandes statt. >>>weiterlesen
Große Wertschätzung für gefragte Fachkräfte
Freisprechungsfeier Maurer, Hochbaufacharbeiter und Zimmerer bekamen ihre Gesellenbriefe
Wertingen: Viel Wertschätzung brachten die Redner den Jung-Gesellen bei der Freisprechungsfeier der Maurer, Hochbaufacharbeiter und Zimmerer in Wertingen entgegen. Sie waren mit ihren Familien und Vertretern der Ausbildungsbetriebe in den Waldgasthof Bergfried gekommen. „Nutzt den Anlass, um die bestandene Gesellenprüfung zu feiern“, meinte dementsprechend Alexander Gumpp, Obermeister derZimmerer-Innung Dillingen, bei der Begrüßung. >>>weiterlesen
Zentrum für Piloten und Techniker
Airbus Helicopters Für rund sieben Millionen Euro entsteht in Donauwörth eine Trainingsakademie für Hubschrauberpersonal aus aller Welt
Donauwörth: Wo einst Faschingskrapfen und Lebkuchen produziert wurden, werden in Donauwörth künftig Piloten und Techniker an Hubschraubern geschult: Die Firma Airbus Helicopters baut auf dem Gelände der ehemaligen Gubi-Bäckerei an der Artur-Proeller-Straße eine Trainingsakademie. Nun erfolgte der offizielle erste Spatenstich für das Projekt, das rund sieben Millionen Euro kosten soll. >>>weiterlesen
Spatenstich für ein Millionenprojekt
Nächste Woche rollen bei der Höchstädter Firma Thanner die Bagger für einen Erweiterungsbau
Höchstädt: 1927 hat August Thanner ein Schuhgeschäft mit einer kleinen Werkstatt übernommen. Nur sechs Jahre später eröffnete er eine weitere Filiale in Lauingen und zusätzlich wurde mit der Anfertigung von Maßschuhen begonnen. Und die Entwicklung bei Thanner ging in den vergangenen 87 Jahren genauso schnell weiter. So schnell, dass am gestrigen Freitagmittag Spatenstich für ein Millionenprojekt war. Nächste Woche rollen die Bagger, um in den nächsten Monaten eine neue Fertigungshalle, sie misst rund 2200 Quadratmeter, der Höchstädter Firma zu errichten. >>>weiterlesen
Neue Heimat für Essen auf Rädern, Fahrdienst und Werkstatt
Rotes Kreuz Dillingen errichtet für 1,2 Millionen Euro einen Neubau an der Otto-Brenner-Straße
Dillingen Nicht weit zu fahren hatte am vergangenen Donnerstagmorgen Bernd Resselberger mit seinem Radlager, um die ersten Erdbewegungen vorzunehmen und damit den Verantwortlichen und Ehrengästen des Kreisverbandes Dillingen des Bayerischen Roten Kreuzes auch genügend Spaten zur Verfügung standen. >>>weiterlesen
Brücken bauen
Abschluss Feier an der Theresia-Haselmayr-Schule
Dillingen: 24 Jugendliche der Theresia-Haselmayr-Schule sind ins Berufsleben entlassen worden. Die Abschlussfeier stand unter dem Motto:„Manchmal muss man Mauern einreißen ... und Brücken bauen". Chor, Schulband und Tanzgruppe der Schule umrahmten die Feierstunde mit gelungenen Vorstellungen. In seiner Festrede hob Josef Hertie (Krätz-Bau) hervor, wie wichtig die erlernten Schlüsselqualifikationen für den Einstieg ins Berufsleben sind. Er betonte die positiven Erfahrungen mit Schülern des Förderzentrums. So wird auch dieses Jahr ein Schüler mit einer Ausbildung bei der Firma Krätz-Bau beginnen. Er ermunterte die Schüler, den Blick nach vorne zu richten und sich den neuen Herausforderungen zu stellen. >>>weiterlesen
Spatenstich für ein Millionenprojekt in der Höchstädter Altstadt
Landkreis Dillingen: Noch in diesem Jahr soll die Kinderkrippe in Höchstädt fertig werden. Gestern Nachmittag war für das Großprojekt hinter dem Marktplatz Spatenstich. „Ein Tag der Freude“, sagte Bürgermeisterin Hildegard Wanner. Denn: Mit dem 1,7-Millionen-Euro-Neubau soll die Innenstadt weiter belebt werden. „Und mit einer Krippe funktioniert das wunderbar“, so Wanner. Auch Landtagsabgeordneter Georg Winter freute sich, dass mit knapp 1,1 Millionen Euro Fördergeld wieder eine Baumaßnahme in der Altstadt verwirklicht wird. „Damit fördern wir die Kinderfreundlichkeit“, so Winter. >>>weiterlesen
Warme Klassenräume mit Energie aus heimischem Holz
Spatenstich Im Lauinger Westen entsteht eine Nahwärmeversorgung
Lauingen: Gleich nach dem offiziellen Spatenstich wurde am Parkplatz bei der Lauinger Realschule schon gebaggert: Schon im kommenden Winter sollen die Berufsschule, die Realschule, die Turn- und Schwimmhalle sowie das bestehenden Schülerheim und der künftige Erweiterungsbau dort mit einer modernen Biomasse-Hackschnitzel-heizanlage mit Wärme versorgt werden. >>>weiterlesen
Spatenstich für das neue Entwicklungszentrum von BSH in Dillingen
Der 50-millionste Geschirrspüler lief am vergangenen Freitag bei BSH in Dillingen vom Band. Damit im Werk in der Donaustadt auch weiterhin Neuheiten entwickelt werden können, erfolgte am gleichen Tag auch der Spatenstich für das neue Entwicklungszentrum. Auf rund 8100 Quadratmetern soll auf dem Werksgelände bis Ende 2013 ein vierstöckiges Gebäude mit Labor- und Büroflächen entstehen, das beste Voraussetzungen für weitere Entwicklungen schafft. „Der Neubau mit einem Investitionsvolumen von rund 15 Millionen Euro ist eine deutliche Aufwertung des Standortes. Bis 2015 werden wir weitere Stellen für hoch qualifizierte Ingenieure und Naturwissenschaftler schaffen“, sagte Standortleiter Peter Kaltenstadler. Er hoffe, dass der erste Bauabschnitt im Herbst bereits bezugsfertig sei.>>>weiterlesen
Neuer Blickfang für die Wertinger Skyline
Textilversandhaus in der Industriestraße mit 11000 Quadratmetern Betriebsfläche
Wertingen: Nasse Füße bekamen die circa 120 geladenen Gäste beim Richtfest des Wertinger Textilversandhauses Buttinette nicht. Doch war beim Besuch im zweiten Stockwerk deutlich zu sehen, dass es noch undichte Stellen im großen Bauwerk gibt. Der starke Regen am gestrigen Donnerstag hatte seine Spuren hinterlassen. Für Buttinette-Geschäftsführer Josef Wagner aber kein Grund, grimmig dreinzublicken. Ganz im Gegenteil: Der Chef des Unternehmens freute sich mit den zahlreichen Handwerkern und all den anderen Besuchern, dass der Baufortschritt voll im zeitlichen Rahmen liegt. Angesichts der Tatsache, dass auch seine Schwiegereltern Erwin und Aurelia Müller zum Richtfest gekommen waren, meinte Wagner: „Man sieht, dass wir ein Familienunternehmen sind.“ >>>weiterlesen
Damit der Kundenkreis noch weiter wachsen kann
Neueröffnung Hertle Mann & Mode nun in Dillingen
Dillingen: Das Bekleidungshaus Mann & Mode Hertle hat seinen Firmensitz von Lauingen nach Dillingen verlegt. Bei der festlichen Eröffnung des Neubaus an der Kapuzinerstraße 22 begrüßten die Inhaber Jürgen und Frank Hertle eine große Zahl von Repräsentanten des öffentlichen Lebens, von Geschäftsfreunden und Kunden. >>>weiterlesen
„Kleines Schmuckstück“ für Dillingen
Spatenstich bei „Mann & Mode“ in der Kapuzinerstraße
Dillingen: 400 Quadratmeter – so groß wird die Verkaufsfläche bei „Hertle Mann & Mode“ in Dillingen. Wie berichtet, zieht das Lauinger Bekleidungshaus in die Große Kreisstadt. Platz haben die Inhaber- Brüder Frank und Jürgen Hertle in der Kapuzinerstraße gefunden. Sie haben die Bäckerei Krebs gekauft. >>>weiterlesen
Nosta erweitert und baut neue Halle
Erster Spatenstich auf dem Gelände An der Bahn in Höchstädt
Höchstädt: Das kontinuierliche Wachstum und die günstige Auftragslage veranlassten die Betriebsleitung der Höchstädter Firma Nosta schon im Jahre 2009 zur Planung neuer Fertigungshallen auf dem Areal An der Bahn 5. Beim Auftakt der Projektrealisierung trafen sich Repräsentanten der beteiligten Unternehmen zum ersten Spatenstich. >>>weiterlesen
Erfolg durch Schnelligkeit und Zuverlässigkeit
Die Firma Aninger Schnelltransporte ist in ein neues Kapitel ihrer erfolgreichen Firmengeschichte eingetreten. An der Otto-Brenner-Straße im nordwestlichen Industriegebiet Dillingens hat das Unternehmen einen Neubau bezogen, der zusammen mit einem 3000-Quadratmeter-Areal dem gewachsenen Raumbedarf des Betriebs entspricht.
Dillingen: Frühe Weichenstellung für die betriebliche Entwicklung Freunde, Nachbarn und Mitarbeiter feierten zusammen mit der Familie Aninger die Eröffnung der Lagerhalle und des Bürogebäudes samt Sozialräumen. Firmenchef Stefan Aninger, der zusammen mit seiner Frau Margit die Gäste begrüßte, dankte seinen Eltern für die entscheidende Weichenstellung zur betrieblichen Entwicklung. Die Errichtung des Neubaus durch die benachbarte Firma Krätz-Bau sei trotz ungünstiger Witterungsverhältnisse problemlos verlaufen. >>>weiterlesen
Neuer Putz für alte Mauer
Dillingen: Schon am kommenden Montag werden die Arbeiter der Firma Krätz damit beginnen, ein Gerüst aufzurichten: Die Sanierung des letzten Abschnitts der historischen Stadtmauer in Dillingen beginnt. Mit einem Kostenaufwand von rund 100 000 Euro werden insgesamt circa 130 Meter Stadtmauer wieder in einen ordentlichen Zustand versetzt. Im Süden des Schlosses wurde die Mauer bereits saniert.
Seit Jahren, so Oberbürgermeister Frank Kunz im Gespräch mit der Donau-Zeitung, sei es ein Anliegen gewesen, möglichst im Zuge der laufenden Schloss-Sanierung auch die Mauer zu reparieren, anstatt immer nur kleine Stücke als Flickwerk auszubessern.
Zunächst aus Einsparungen geplant
Baudirektor Peter Mayer vom Staatlichen Bauamt Krumbach und Landtagsabgeordneter Georg Winter erinnerten daran, dass zunächst vorgesehen gewesen sei, die Mauersanierung aus Einsparungen bei der 26-Millionen-Euro-Maßnahme Schloss zu finanzieren. Da die Schlussrechnungen aber erst für 2012/13 erwartet werden, hätte sich dies noch etliche Zeit hingezogen. Mayer: "Das wollten wir der Stadt nicht zumuten.">>>weiterlesen
Die Architektur von Städten und Gemeinden mitgestaltet
Zahlreiche markante Objekte tragen die Handschrift der Krätz-Bau GmbH
Dillingen (E-U): Die Firma Krätz-Bau kann schon deshalb zuversichtlich in die Zukunft gehen, weil sie sich in den vergangenen 100 Jahren mit dem Bau und der Renovierung einer riesigen Zahl von Objekten in der ganzen Region einen guten Ruf verschafft hat. >>>weiterlesen
Tag des Rück- und Ausblickes
Firmenchef Josef Hertle erinnerte sich an harte Jahre
Dillingen (E-U): Das Fest, mit dem die Firma Krätz-Bau die Fertigstellung ihrer neuen Betriebsgebäude an der Werner-von-Siemens-Straße in Dillingen feierte, war auch ein Tag des Erinnerns an die mehr als 100-jährige Betriebsgeschichte. >>>weiterlesen
Erfolge in einem Jahrhundert der Krisen
Josef Hertle: Betriebliche Stabilität durch Ausbildung
Dillingen (E-U): Mit seiner Begrüßungsansprache verband Josef Hertle, Chef der Firma Krätz-Bau, einen Rückblick auf die Erfolge der Firmengeschichte. Seine Ausführungen wurden von den Mitarbeitern und Gästen im vollbesetzten Festzelt mit großem Beifall aufgenommen. >>>weiterlesen
Doppelter Anlass zur Freude
Fertigstellung des Neubaus und Rückblick auf mehr als 100 Jahre Betriebsgeschichte
Dillingen (E-U): Die Dillinger Krätz-Bau GmbH hatte einen doppelten Grund zum Feiern: Das neue repräsentative Firmengebäude an der Werner-von-Siemens-Straße wurde eingeweiht und zugleich erinnerte das erfolgreiche Unternehmen an seine mehr als 100-jähriges Bestehen. >>>weiterlesen
Krätz leistet viel Umwelt und Denkmalschutz
Landrat Leo Schrell zu den neuen Herausforderungen für Baufirmen
Dillingen (E-U): Landrat Leo Schrell hielt beim Fest der Krätz-Bau GmbH die Festansprache, die von den Gästen mit anhaltendem Beifall aufgenommen wurde. Angesichts der Krise in der Baubranche sei, so sagte Schrell, die Fertigstellung eines Betriebsgebäudes nahezu eine Seltenheit. „Umso freudiger registrieren wir, dass eine alteingesessenes Dillinger Baufirma ganz gegen den Trend mit der Errichtung eines Neubaus die Weichen für die Zukunft stellt.“ >>> weiterlesen
Werner-von-Siemens-Str. 14
89407 Dillingen/Donau
Tel. 09071 4039
Fax 09071 3799
Werner-von-Siemens-Str. 14
89407 Dillingen/Donau
Tel. 09071 4039
Fax 09071 3799
Presse